Einführung
TikTok-Sounds sind allgegenwärtig. Von eingängigen Musikclips bis hin zu lustigen Voiceovers – diese kurzen Audiomomente bleiben Ihnen oft noch lange nach dem Schließen der App im Gedächtnis. Wenn Sie schon einmal gedacht haben: „Das wäre ein toller Klingelton“, sind Sie nicht allein.
TikTok bietet zwar keine Möglichkeit, Audiodateien direkt zu speichern, Sie können diese aber dennoch als Klingeltöne verwenden, indem Sie sie als MP3-Dateien herunterladen. In dieser Anleitung erfahren Sie genau, wie Sie dies mit einem kostenlosen Tool tun können – mit klaren Schritten für Android- und iPhone-Nutzer.
Können Sie einen TikTok-Sound als Klingelton verwenden?
Ja, Sie können einen TikTok-Sound als Klingelton verwenden, jedoch nicht direkt aus der TikTok-App. TikTok ermöglicht Ihnen das Genießen und Teilen von Audiodateien innerhalb der Plattform, bietet Ihnen jedoch keine Möglichkeit, diese Sounds als Klingeltöne zu speichern. Hier ist ein Drittanbieter-Tool wie TikTokio hilfreich.
Mit TikTokio können Sie den Ton jedes TikTok-Videos als MP3-Datei herunterladen. Sobald Sie die Datei haben, können Sie sie über die Systemeinstellungen Ihres Telefons oder eine Klingelton-App als Klingelton festlegen. Dieser Vorgang funktioniert sowohl auf Android als auch auf dem iPhone, wobei die Schritte je nach Gerät leicht unterschiedlich sind.
Aus rechtlicher Sicht ist die Verwendung eines TikTok-Sounds als persönlicher Klingelton grundsätzlich in Ordnung. Sie geben den Ton nicht an andere weiter oder verkaufen ihn. Sie verwenden ihn lediglich auf Ihrem eigenen Telefon, was unter die private Nutzung fällt. Beachten Sie jedoch, dass viele TikTok-Sounds auf urheberrechtlich geschützter Musik basieren. Verwenden Sie sie daher verantwortungsvoll und vermeiden Sie die Weitergabe der Dateien.
Nachdem Sie nun wissen, dass es möglich ist, schauen wir uns Schritt für Schritt an, wie es geht.
So legen Sie einen TikTok-Sound als Klingelton auf Android fest
Wenn Sie ein Android-Telefon verwenden, ist das Einstellen eines TikTok-Sounds als Klingelton ganz einfach, sobald Sie die Audiodatei haben. Die folgenden Schritte erklären den gesamten Vorgang verständlich, sodass Sie ihn ohne technische Vorkenntnisse durchführen können.
Schritt 1: Kopieren Sie den TikTok-Videolink
Öffnen Sie zunächst die TikTok-App und suchen Sie das Video mit dem gewünschten Ton. Tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche „Teilen“ auf der rechten Bildschirmseite. Wählen Sie in der Liste der Freigabeoptionen „Link kopieren“. Dadurch wird der direkte Link des Videos in Ihre Zwischenablage kopiert. Sie benötigen diesen Link im nächsten Schritt, um den Ton herunterzuladen.
Schritt 2: Laden Sie den Sound mit TikTokio herunter
Nachdem Sie den Videolink kopiert haben, öffnen Sie Ihren Browser und gehen Sie zu tiktokio.com. Auf dieser Website können Sie Audio aus TikTok-Videos im MP3-Format extrahieren und herunterladen.
Fügen Sie den kopierten Link in das Eingabefeld oben auf der Seite ein und tippen Sie anschließend auf die Schaltfläche „Herunterladen“ daneben. Nach einigen Sekunden werden verschiedene Download-Optionen angezeigt. Suchen Sie nach der Option „MP3 herunterladen“ und tippen Sie darauf. Der Sound wird in weniger als fünf Sekunden heruntergeladen und auf Ihrem Gerät gespeichert, normalerweise im Download-Ordner.
Schritt 3: MP3 zuschneiden (optional, aber empfohlen)
Manche Handys bevorzugen Klingeltöne mit einer Länge von weniger als 30 Sekunden. Ist der TikTok-Sound zu lang oder möchten Sie nur einen bestimmten Teil davon, können Sie die MP3-Datei mit einer kostenlosen App kürzen. Gute Optionen sind MP3 Cutter, Ringtone Maker oder AudioLab, die alle im Play Store erhältlich sind. In den meisten Fällen ist jedoch eine dritte App zum Schneiden von Klingeltönen unnötig.
Öffnen Sie die gewünschte App, wählen Sie die heruntergeladene MP3-Datei aus und passen Sie Start- und Endpunkt an, um einen kürzeren Clip zu erstellen. Speichern Sie die bearbeitete Version unter einem leicht erkennbaren Namen, z. B. „Mein TikTok-Klingelton“.
Schritt 4: Stellen Sie den Ton als Klingelton ein
Nachdem Ihre MP3-Datei fertig ist, öffnen Sie die Einstellungen Ihres Telefons und tippen Sie je nach Gerät auf „Ton“ oder „Ton und Vibration“. Wählen Sie „Telefonklingelton“ und suchen Sie dann nach einer Option, mit der Sie eine Datei von Ihrem Gerät auswählen können. Diese trägt normalerweise die Bezeichnung „Klingelton hinzufügen“ oder „Aus Dateien auswählen“. Navigieren Sie zu Ihrem Speicherort für die (gekürzte) MP3-Datei, tippen Sie darauf und bestätigen Sie Ihre Auswahl. Beim nächsten Klingeln Ihres Telefons wird der von Ihnen ausgewählte TikTok-Ton abgespielt.
So legen Sie einen TikTok-Sound als Klingelton auf dem iPhone fest
Auf dem iPhone sind für die Einrichtung eines benutzerdefinierten Klingeltons im Vergleich zu Android einige zusätzliche Schritte erforderlich, da Apple die direkte Einrichtung von MP3-Dateien als Klingeltöne nicht zulässt. Mit TikTokio zum Herunterladen des Audios und GarageBand zum Erstellen des Klingeltons ist dies jedoch auch ohne Computer oder iTunes möglich.
Schritt 1: Laden Sie den TikTok-Sound mit TikTokio herunter
Kopiere zunächst den TikTok-Link aus der App, indem du auf die Schaltfläche „Teilen“ tippst und „Link kopieren“ auswählst. Öffne anschließend Safari oder einen anderen Browser auf deinem iPhone und gehe zu tiktokio.com. Füge den Link in die Suchleiste ein und tippe auf „Herunterladen“. Wähle in den Download-Optionen die MP3-Version aus. Bestätige den Download, falls du dazu aufgefordert wirst. Die Datei wird in deiner Dateien-App gespeichert, normalerweise im Ordner „Downloads“ unter „Auf meinem iPhone“.
Schritt 2: Importieren Sie den Sound in GarageBand
Öffnen Sie die GarageBand-App auf Ihrem iPhone. Falls Sie sie noch nicht haben, können Sie sie kostenlos im App Store installieren.
Tippen Sie auf das +-Symbol, um ein neues Projekt zu starten, und wählen Sie „Audiorecorder“. Tippen Sie im Projekt oben links auf das Symbol „Spuransicht“.
Tippen Sie nun oben rechts auf das Loop-Symbol.
Wählen Sie Dateien.
Tippen Sie in der App „Dateien“ auf „Elemente durchsuchen“.
Suchen Sie die zuvor heruntergeladene MP3-Datei und importieren Sie sie in GarageBand, indem Sie sie gedrückt halten und in die Zeitleiste ziehen.
Schritt 3: Trimmen und Anpassen des Audios
In GarageBand können Sie die Audiolänge an die Klingeltonbegrenzung von Apple von 30 Sekunden anpassen. Ziehen Sie die Enden des Audioclips, um ihn bei Bedarf zu kürzen. Sie können den Clip auch verschieben, um den genauen Startpunkt auszuwählen.
Wenn Sie mit der Auswahl zufrieden sind, tippen Sie auf den kleinen Pfeil in der oberen linken Ecke, wählen Sie Meine Lieder, und das Projekt wird automatisch gespeichert.
Schritt 4: Exportieren Sie den Klingelton
Im Meine Lieder Tippen und halten Sie auf das Projekt, das Sie gerade gespeichert haben. Wählen Sie im angezeigten Menü Aktie. Wählen Klingelton als Format, benennen Sie Ihren Klingelton und tippen Sie dann auf Export Taste.
Tippen Sie nach Abschluss des Exports auf Verwenden Sie Ton als… und wählen Sie Standardklingelton. Ihr iPhone verwendet jetzt den TikTok-Sound als Klingelton.
Häufig gestellte Fragen
Darf ich TikTok-Audio legal als Klingelton verwenden?
Ja, solange Sie den Ton für den persönlichen Gebrauch auf Ihrem eigenen Gerät verwenden, ist dies grundsätzlich erlaubt. Sie verteilen oder verkaufen den Ton nicht, sondern stellen ihn lediglich als Klingelton ein. Viele TikTok-Sounds stammen jedoch aus urheberrechtlich geschützter Musik. Daher ist es wichtig, sie verantwortungsvoll zu verwenden und die Klingeltondatei nicht anderweitig zu teilen oder hochzuladen.
Warum wird GarageBand für iPhone-Klingeltöne benötigt?
Apple erlaubt es Nutzern nicht, MP3-Dateien direkt über die Einstellungen-App als Klingelton festzulegen. GarageBand ist eine der wenigen kostenlosen Apps, die Audiodateien ohne Computer oder iTunes in das richtige Klingeltonformat konvertieren kann. Außerdem können Sie die Datei direkt zuschneiden und als Klingelton exportieren, was es zur einfachsten Lösung für iPhone-Nutzer macht.
Was ist, wenn die MP3-Datei zu lang ist?
Wenn die von TikTokio heruntergeladene MP3-Datei länger als 30 Sekunden ist, funktioniert sie auf manchen Handys möglicherweise nicht als Klingelton. Dies gilt insbesondere für iPhones, die eine strikte 30-Sekunden-Begrenzung haben. Um dies zu beheben, können Sie eine kostenlose App wie Ringtone Maker für Android verwenden oder die Datei direkt in GarageBand auf dem iPhone kürzen. Durch das Kürzen des Tons wird sichergestellt, dass die Datei korrekt abgespielt wird, wenn Ihr Handy klingelt.
Ist die Verwendung von TikTokio sicher?
TikTokio ist ein browserbasiertes Tool, das weder Installation noch Kontoregistrierung erfordert. Sie können einfach einen TikTok-Link einfügen und den Ton herunterladen. Wie bei jedem Onlinedienst sollten Sie es immer über die offizielle Website nutzen und das Klicken auf Pop-up-Anzeigen vermeiden. Laut Nutzererfahrung ist es eine zuverlässige und sichere Option zum Herunterladen von TikTok-Sounds als MP3-Dateien.
Funktioniert es auch für SMS oder Alarmtöne?
Ja, sobald der TikTok-Sound als MP3 gespeichert und zu Ihrem Telefon hinzugefügt wurde, können Sie ihn für andere Benachrichtigungen wie Textnachrichten, Alarme oder Benachrichtigungstöne verwenden. Unter Android finden Sie diese Optionen normalerweise im selben Menü mit den Soundeinstellungen. Auf dem iPhone können Sie den Sound nach dem Export über GarageBand verschiedenen Benachrichtigungen zuweisen, indem Sie die entsprechenden Soundeinstellungen aufrufen.
Abschluss
Die Verwendung eines TikTok-Sounds als Klingelton ist eine unterhaltsame Möglichkeit, Ihr Gerät mit etwas zu personalisieren, das Ihnen wirklich gefällt. TikTok bietet diese Funktion zwar nicht direkt an, aber Tools wie TikTokio Machen Sie den Vorgang einfach und zugänglich. Sobald Sie verstanden haben, wie Sie den Ton speichern und anwenden, ist dies eine schnelle Aufgabe, die Sie jedes Mal wiederholen können, wenn ein neuer Trend oder Lieblingsclip auftaucht.